Abkürzungen und Akronyme in der M365 Suche in SharePoint
Die Integration von Abkürzungen und Akronymen in die Microsoft 365 Suche mit Begriffserklärungen bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber einem herkömmlichen Abkürzungsverzeichnis.
![]() |
Das Custom Rearch Result Layout bei Akronymen in der Suche. Das Ergebnis befindet sich oberhalb der sonstigen Suchergebnisse |
Anstatt ein separates Verzeichnis zu durchsuchen, können Benutzer direkt in der Microsoft 365 Umgebung nach Abkürzungen suchen und erhalten sofortige Begriffserklärungen. Das spart wertvolle Zeit und erhöht die Effizienz.
Ergebnisse werden in einem Custom Search Result über allen anderen Suchergebnissen zu dem Suchbegriff angezeigt (siehe Titelbild des Artikels)
Begriffserklärungen bieten nicht nur die Bedeutung der Abkürzung, sondern auch den Kontext, in dem sie verwendet wird. Dies ermöglicht den Benutzern ein besseres Verständnis und eine schnellere Integration in ihre Arbeit. Durch die Anzeige von Begriffserklärungen beim Eingeben einer Abkürzung wird die Wahrscheinlichkeit verringert, dass Benutzer Zeit mit der Suche nach Definitionen verbringen müssen.
Wo kann man das konfigurieren?
M365 Admincenter > Einstellungen > Suche und Intelligenz > Antworten > Akronyme
Abkürzungen in die Suche importieren
Beim Importieren von Abkürzungen kann man ein Beispiel csv file herunterladen.
Aber Achtung - man darf in dem csv das Beispiel nicht herauslöschen, man muss seine Abkürzungen in der nächsten Zeile anhängen, sonst kommt es zu einem Import-Fehler.
Das Trennzeichen muss ein Beistrich (,) sein, kein Semikolon (;), wie es Excel gerne mal macht, wenn man es nicht umstellt.
Das File muss (mindestens) so aussehen, dann klappt es auch mit dem import:
Acronym (Mandatory),Stands For (Mandatory),Url,Description,State (Mandatory),Last Modified,Last Modified By,IdAMS,Arbeitsmarktservice,,,Published,,,
Kommentare