Copilot ROI Calculator: Lohnt sich Copilot wirklich?
Microsoft Copilot verspricht, die tägliche Arbeit zu erleichtern und Zeit zu sparen. Aber was bringt das wirklich? Daniel Anderson hat einen Copilot ROI Calculator veröffentlicht, mit dem man ausrechnen kann, ob und wie sich die Investition lohnt. Ich habe mir das Tool angeschaut und ein paar Beispielrechnungen gemacht.
Was macht der Copilot ROI Calculator?
Das Tool rechnet aus, wie viel Zeit und Geld man mit Copilot einsparen kann. Man gibt ein, wie viele Leute im Unternehmen arbeiten, was sie ungefähr verdienen und wie viele von ihnen Copilot nutzen würden. Der Rechner zeigt dann, wie sich die Zeitersparnis auf die Kosten auswirkt – basierend auf echten Daten aus Studien und Erfahrungswerten.
Beispiele: So viel kann man sparen
Ich habe ein paar Szenarien durchgespielt, um zu sehen, was herauskommt.
Beispiel 1: Mittelständisches Unternehmen (500 Mitarbeiter)
- Durchschnittsgehalt: 50.000 €/Jahr
- 40 % der Mitarbeitenden nutzen Copilot
- Ersparnis pro Woche: 2 Stunden pro Person
Ergebnis: Einsparungen von über 1,3 Millionen Euro pro Jahr, nur weil Copilot Routineaufgaben übernimmt und Zeit spart.
Beispiel 2: Großunternehmen (5.000 Mitarbeiter)
- Durchschnittsgehalt: 60.000 €/Jahr
- 50 % der Mitarbeitenden nutzen Copilot
- Ersparnis pro Woche: 2,5 Stunden pro Person
Ergebnis: Über 19 Millionen Euro weniger Kosten pro Jahr, weil Mitarbeitende weniger Zeit mit repetitiven Aufgaben verbringen.
Link:
https://copilotroicalculator.com/
Lohnt sich Copilot?
Die Zahlen sind auf jeden Fall spannend. Wenn Copilot richtig eingesetzt wird, kann es echt was bringen – vor allem bei Aufgaben wie E-Mails, Dokumentenerstellung oder Datenauswertung. Natürlich hängt es immer davon ab, wie intensiv man die KI nutzt, aber der Copilot ROI Calculator gibt zumindest eine gute Orientierung.
Tipp: Wenn du überlegst, Copilot einzusetzen, probier den Rechner einfach mal aus und schau, wo bei euch das Potenzial liegt.
Kommentare