Ist Microsoft365 down? So findest du heraus, ob es eine Störung gibt

Microsoft 365 ist aus dem modernen Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken – egal, ob es um E-Mails in Outlook, Zusammenarbeit in Teams oder Dokumente in SharePoint geht. Doch was tun, wenn plötzlich nichts mehr funktioniert? Ist es ein lokales Problem oder gibt es eine größere Störung?

Damit du nicht lange rätseln musst, gibt es offizielle Microsoft-Statusseiten und hilfreiche Drittanbieter-Tools, mit denen du den aktuellen Zustand der M365-Dienste schnell überprüfen kannst.




Microsoft 365 Status

  1. Öffentliche Übersicht über den aktuellen Service-Status für M365 Admincenter, PowerPlatform und Azure)
    https://status.cloud.microsoft

RSS Feeds | Statusupdates

X (Ex-Twitter)

Wenn es zu einem größeren Ausfall von Microsoft 365 kommt, kann es sein, dass Microsoft selbst keine E-Mails mehr versenden oder Websites aktualisieren kann. Daher gibt es diesen X-Kanal, über den ebenfalls Störungen gemeldet werden.


Microsoft 365 Admincenter

Die verlässlichste und präziseste Quelle für Informationen über Störungen.
Unser Microsoft 365 Tenant ist einem bestimmten Rechenzentrum zugeordnet, innerhalb eines speziellen Cages, auf einem konkreten Server, der unsere Daten hostet. Ein großflächiger Ausfall ist nicht immer der Grund – es kann sich auch um eine lokale Störung handeln, etwa bei Exchange oder Teams auf einzelnen Servern. Solche Details sind ausschließlich im eigenen Admincenter berücksichtigt. Findet man unter Status > Dienststatus ersichtlich.



https://admin.microsoft.com/servicestatus


Aktive Benachrichtigungen über Störungen 

Im M365 Admin Center unter Status > Dienststatus > Anpassen kann eine aktive E-Mail-Benachrichtigung eingerichtet werden. Diese lässt sich nach Problemtyp und Service filtern und für bis zu zwei E-Mail-Adressen konfigurieren. So kannst du gezielt nur über relevante Störungen informiert werden. Wenn in deiner Organisation beispielsweise Microsoft Engage nicht genutzt wird, kannst du die Benachrichtigung für diesen Dienst deaktivieren.

➡️ Der Service ist im Standard deaktiviert und sollte unbedingt eingerichtet werden.


Du kannst den Fehler nicht finden? Oder vielleicht ist in deiner Konfiguration ja auch alles in Ordnung?

Falls das Problem weiterhin besteht, erstelle ein Supportticket im M365 Admin Center und beschreibe das Problem so detailliert wie möglich. Ich habe solche Supportanfragen oft für Kunden übernommen und durchweg gute Erfahrungen mit den Microsoft-Supportteams gemacht. Sie sind kompetent und lösen die meisten Probleme in kurzer Zeit.




Kommentare

Über mich

Mein Bild
Stephan Nassberger
Als Experte für SharePoint und Microsoft 365 liegt mein Fokus auf Modern Workplace Intranet, Informationsmanagement, Newssysteme mit SharePoint und vielem mehr. Mit ausgereiften Konzepten, klaren Strukturen und einem Schwerpunkt auf Useability entstehen Lösungen, die den heutigen Anforderungen gerecht werden und die Benutzer optimal abholen.

Kontaktformular

Senden